Monstera Deliciosa: Köstliches Slow Food

Von Christina Schröder · · 2023/Jan-Feb
Grüne, längliche Fruchtstände mit sechseckiger Musterung an einer Pflanze mit großen, grünen Blättern.
© H. Zell / CC BY 3.0 / commons.wikimedia.org

Ursprünglich stammt die Monstera Deliciosa, eine Liane mit großen Blättern, aus den Urwäldern Mittel- und Südamerikas. Verwilderte Pflanzen fühlen sich mittlerweile auch in Teilen Nordamerikas, Asiens, Australiens und im westlichen Mittelmeerraum heimisch. Als Zimmerpflanze ist sie in kälteren Regionen wie bei uns schon seit Mitte des 19. Jh. zu Hause und beliebt.

Weniger bekannt ist, dass die Monstera Deliciosa, das sogenannte Köstliche Fensterblatt, essbare Früchte hervorbringen kann. Vor dem Genuss ist allerdings vor allem Geduld und Vorsicht gefragt: Ab dem Alter von zehn Jahren kann die Monstera im Laufe von zehn Monaten aus den Blüten kolbenförmige Früchte von bis zu 20 cm Länge bilden. Unter einer Schale aus grünen Plättchen befindet sich weißes Fruchtfleisch. Der Name „Ananasbanane“, unter dem die Früchte z. B. in Madeira verkauft werden, lässt auf den Geschmack schließen. Bevor man reinbeißt, sollte man sichergehen, dass das Fruchtfleisch auch so duftet und sich weiß-gelblich verfärbt hat. Die Schale sollte sich von selber lösen. Im unreifen Zustand ist die Frucht nicht nur hart und sauer, sondern wegen ihres hohen Gehaltes an Oxalsäure unverträglich. Alle anderen Teile der Pflanze sind giftig.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen